Nutzerrollen

Mithilfe der folgenden Rollenverteilung können Sie die Rechte und Zugriffe steuern

Hinweis: Die in diesem Artikel beschriebenen Rollen beziehen sich auf den gesamten Inhalt Ihrer Impero-Umgebung. Andererseits kann der Zugriff auch auf bestimmte Programme, Risikoverzeichnisse, Organisationseinheiten oder Berichte gewährt werden.

Administrator:

Benutzer mit Administratorrechten können sämtliche Funktionen in Impero nutzen und haben Zugriff auf alle Inhalte Ihrer Organisation.

Nutzer-Administrator:

Nutzer mit dieser Rolle können Nutzer zu Impero einladen (externe Stakeholder wie Wirtschaftsprüfer etc.) und Nutzer aus Impero löschen. Der Nutzer-Administrator kann auch Nutzergruppen erstellen und bearbeiten und anderen Nutzern Benutzerrollen zuweisen (es ist nur möglich, gleiche oder niedrigere Rollen zuzuweisen).

Der Nutzer-Administrator kann die E-Mail-Adressen bestehender Nutzer nicht ändern - hierfür ist eine Administratorrolle erforderlich.

Nutzer-Ersteller: 

Der Nutzer-Ersteller kann Nutzer und Nutzergruppen erstellen, ihnen aber keine Rollen zuweisen. 

Tag-Administrator:

Der Tag-Administrator kann Tags in Impero erstellen und bearbeiten. Es ist wichtig zu beachten, dass Impero in der gesamten Organisationsumgebung einen gemeinsamen "Tag-Katalog" nutzt. Das bedeutet, dass Änderungen im Tag-Katalog Auswirkungen auf andere Geschäftsbereiche haben können. 

Wir empfehlen, diese Rolle auf wenige Benutzer zu beschränken. 

Log-Administrator: 

Alle Nutzer können das Ereignisprotokoll aufrufen und sich ihre eigenen Ereignisse anzeigen lassen. Benutzer mit der Rolle Log-Administrator können alle Ereignisse der gesamten Organisation sehen. 

Kontroll-Manager: 

Nutzer mit der Rolle „Kontrollmanager“ können neue Kontrollprogramme und neue Kontrollen in Programmen, auf die sie Zugriff haben, erstellen.
Um Kontrollen in bestehenden Programmen zu erstellen und zu verwalten, benötigt ein Nutzer zusätzlich „Admin“- oder „“Bearbeiter"-Zugriff auf das Programm. 
Jeder Nutzer - unabhängig von der Nutzerrolle - der " Bearbeiter" oder " Admin " Zugriff auf ein Programm hat, kann bestehende Kontrollen in dem Programm sowie das Programm selbst bearbeiten oder löschen.

Berichts-Manager: 

Der Berichts-Manager kann Push-Berichte einrichten. Wenn Sie nicht über diese Rolle oder eine Admin-Rolle verfügen, können Sie keine Push-Berichte einrichten.

Risiko-Manager: 

Der Risiko-Manager kann neue Risikoverzeichnisse und Organisationseinheiten erstellen.

Um bereits bestehende Risikoverzeichnisse, Risiken oder Entitäten zu bearbeiten, muss ein Nutzer auch Zugriffsrechte für das Risikoverzeichnis oder die Entitäten erhalten. Weitere Informationen zum Zugriff auf Risikoverzeichnisse finden Sie hier und zum Zugriff auf Organiationseinheiten hier.

API Nutzer (beta):

Ein Nutzer mit der Rolle „API-Manager“ kann die öffentliche API nutzen. Die Schlüssel können auf der Profilseite des Nutzers generiert und verwaltet werden.

Keine Rollen:

Wenn einem Nutzer keine Rollen zugewiesen werden, kann er sich in der Umgebung anmelden und seine Liste der ausstehenden sowie die eigenen, bereits durchgeführten Aktivitäten in der Aktivitätsliste sehen.

Tipp: Sie können jedem Nutzer so viele Rollen wie gewünscht zuweisen. Es ist nicht auf eine Rolle pro Nutzer begrenzt.